10 Quicksteps für mehr Lagersicherheit

Lesedauer: ca. 5 Minuten

Regalanlagen sind zentrale Bestandteile jedes Lagers. Sie müssen nicht nur effizient genutzt, sondern auch sicher betrieben werden. Die DIN EN 15635 gibt hier klare Anforderungen vor. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen zehn praktische Maßnahmen, die Sie sofort umsetzen können, um die Sicherheit in Ihrem Lager deutlich zu verbessern. Sicherheit im Lager ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch entscheidend für den reibungslosen Betrieb und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Ein sicheres Lager erhöht nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch das Risiko von Unfällen, die zu Verletzungen oder materiellen Schäden führen können.

1. Prüfen Sie Ihre Regale regelmäßig

Führen Sie wöchentliche Sichtkontrollen und mindestens jährlich eine Experteninspektion durch. Mehr zur Regalinspektion nach DIN EN 15635. Bei den Sichtkontrollen sollten Sie auf Risse, verbogene Teile oder lose Verbindungen achten. Eine detaillierte Checkliste kann Ihnen helfen, alle notwendigen Punkte zu kontrollieren. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten entdecken, ist es wichtig, diese sofort zu dokumentieren und zu beheben.

2. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter

Unwissenheit führt zu Fehlern. Sorgen Sie für Schulungen zur richtigen Bedienung von Flurfahrzeugen und dem Verhalten im Lagerbereich. Regelmäßige Auffrischungskurse können dabei helfen, das Wissen Ihrer Mitarbeiter aktuell zu halten. Nutzen Sie praktische Übungen, um das Gelernte zu vertiefen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Sicherheitsvorgaben verstehen und anwenden können.

3. Kennzeichnen Sie Verkehrswege und Gefahrenzonen

Klare Markierungen auf dem Boden schaffen Orientierung und vermeiden Unfälle. Verwenden Sie auffällige Farben und Symbole, um Verkehrswege und Gefahrenzonen deutlich zu kennzeichnen. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob die Markierungen gut sichtbar sind und bei Bedarf erneuern.

4. Verwenden Sie Anfahrschutzsysteme

Schützen Sie Regalstützen und Ecken mit Prallschutzsystemen. Passende Schutzelemente finden Sie hier. Der Einsatz von Anfahrschutzsystemen kann nicht nur die Regale schützen, sondern auch die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen. In stark frequentierten Bereichen sind solche Schutzmaßnahmen besonders wichtig.

5. Dokumentieren Sie alle Prüfungen

Erstellen Sie systematische Prüfprotokolle mit Fotos, Beschreibungen und Ortsangaben zur Mängelverfolgung. Eine sorgfältige Dokumentation hilft Ihnen, den Überblick über durchgeführte Prüfungen zu behalten und notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen. Nutzen Sie digitale Lösungen, um die Dokumentation zu erleichtern und zugänglich zu machen.

6. Berücksichtigen Sie die Belastungsgrenzen

Jede Regalanlage hat eine maximale Tragfähigkeit. Überschreitungen führen schnell zu Unfällen. Nutzen Sie stabile Regale mit Belastungskennzeichnung. Achten Sie darauf, die Belastung gleichmäßig zu verteilen und vermeiden Sie Überlastungen, insbesondere bei temporären Lagerungen von schweren Gütern. Schulungen zur richtigen Lagerung können hier ebenfalls hilfreich sein.

7. Halten Sie Flucht- und Rettungswege frei

Diese Wege müssen jederzeit frei zugänglich sein. Blockierungen können im Notfall lebensgefährlich sein. Überprüfen Sie regelmäßig die Zugänglichkeit und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter über die Lage der Fluchtwege informiert sind.

8. Sichern Sie lose gelagerte Ware

Nutzen Sie Gitter, Abtrennungen oder Lagerboxen, damit nichts herunterfällt oder verrutscht. Lose Gegenstände können bei Erschütterungen oder Unfällen zu gefährlichen Projektilen werden. Eine strukturierte Lagerung erhöht zudem die Übersichtlichkeit und Effizienz bei der Kommissionierung.

9. Erstellen Sie ein Meldeverfahren für Schäden

Jeder Mitarbeiter sollte bei erkannten Schäden sofort handeln und dokumentieren. Führen Sie dazu eine interne Meldekette ein. Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeiter wissen, wie und wo sie Schäden melden können. Schulungen zur Unfallverhütung und zum richtigen Umgang mit Mängeln sollten ebenfalls Teil des Programms sein.

10. Setzen Sie auf professionelle Unterstützung

Nutzen Sie externe Regalprüfer zur objektiven Bewertung. Das erhöht die Sicherheit und ist rechtlich abgesichert. Professionelle Prüfer bringen Erfahrung und Fachwissen mit, um Sicherheitslücken zu identifizieren, die interne Teams möglicherweise übersehen. Regelmäßige Prüfungen und Bewertungen helfen, die Sicherheitsstandards konstant hoch zu halten.


Fazit

Schon einfache Sofortmaßnahmen können Ihre Lagersicherheit deutlich erhöhen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und dokumentieren Sie Ihre Fortschritte. Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Denken Sie daran, dass Lagersicherheit nicht nur die Verantwortung des Managements ist, sondern jedes Teammitglied eine Rolle spielt.

Kreckler GmbH – Ihr Partner für Regalprüfungen & Lagersicherheit

Kontakt aufnehmen

 

Comments are closed